Buchempfehlungen
Ab in die Alpen: „Berghütte“ von Fanny Desarzens
Kennt ihr das? Ihr liegt auf dem Sofa, lest ein Buch und plötzlich seid ihr in einer Berghütte in den Schweizer Alpen. Mit einer kleinen Gruppe seid ihr in zwei Tagen hierher, zur Baïta, gewandert. Draußen neben der Hütte in der Sonne stehen die grau-weiße Stute Ariel...
Jugendbuchtipp: „Herzklangstille“ von Julia Dessalles
Ein Buch, das zu Herzen geht. Holt die Taschentücher raus für „Herzklangstille“ von Julia Dessalles. Es geht um June, die die Trauer um ihre verstorbene Mutter verarbeitet. Ihr Vater hat ihr im verwilderten Garten eine Telefonzelle hingestellt, in der sie mit ihrer...
Sachbuchtipp: „Triggerpunkte – Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft“ von Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westhäuser
Bauernproteste, Klimastreit, Bürgergeld … Die Gesellschaft erscheint heute so zerstritten oder gar gespalten wie noch nie. Warum ist das so und stimmt dieser Eindruck überhaupt? Einige Soziologen haben sich dieser Frage angenommen, systematisch untersucht und...
Buchtipps für Leckeres und Wärmendes: „Cosy Kitchen“ sowie „Zimtschnecke und Dinkelbrot“
Tessas Tipp für die kalten Tage: Macht es Euch zu Hause gemütlich und kocht was Leckeres. So richtig Appetit und schöne Rezepte bekommt ihr aus zwei Büchern, die Tessa euch wärmstens ans Herz legt: Erstmal was Herzhaftes mit „Cosy Kitchen - deftig vegetarisch“...
Zwei Buchtipps: „Endling“ und „Schreibers Naturarium“ von Jasmin Schreiber
Ein Hammerbuch. Nein, eigentlich zwei bemerkenswerte Bücher solltet ihr euch unbedingt ansehen, beide von einer ziemlich jungen Autorin UND Biologin, die unglaublich viel weiß und wunderbar spannend schreiben und auch illustrieren kann: Jasmin Schreiber, Jahrgang...
Buchtipp: Historischer Spannungsroman – „In meines Vaters Haus“ von Joseph O‘Connor
Ein atmosphärisch besonders dichter und historisch spannender Roman: „In meines Vaters Haus“ von Joseph O‘Connor. Im Winter 43/44 agiert im Vatikan eine als Chor getarnte Widerstandsgruppe um den irischen Priester Hugh O‘Flaherty. Unter großer Gefahr versucht die...
Buchtipp: Poetisch und sinnlich – „Die Gouvernanten“ von Anne Serre
Fühlt Ihr Euch nach den Feiertagen dem literarischen Sinnesrausch schon wieder gewachsen? Dann nehmt dies: ein Buch, das absolut aus der Reihe fällt: „Die Gouvernanten“ von Anne Serre. Éleonore, Inès und Laura sollen sich um die Kinder des Ehepaares Austeur kümmern....
Buchtipp: „Baumgartner“ von Paul Auster
Ein ganz besonderes Literstur-Highlight zum Fest: In dem Roman „Baumgartner“ von Paul Auster begegnet uns das so reife wie energiereiche Leben eines alten Mannes. Professor Baumgartner, rund 70 Jahre jung, hat vor zehn Jahren seine Frau Anna durch einen Schwimmunfall...
Sternkopf & Hübel auf Deutschlandfunk Kultur: drei Buchempfehlungen zur Weihnachtszeit
In der „Lesart“ auf Deutschlandfunk Kultur: Stefan Jakubik von Sternkopf & Hübel empfiehlt drei Bücher, die sich hervorragend als Weihnachtslektüre oder Weihnachtsgeschenke eignen. - Deborah Levy: „Augustblau“ Elsa, eine renommierte, junge Pianistin, vermasselt...
Ein Weihnachtsbuch für Kinder und andere Verzückte: „Das kleine Rentier und das Rotkehlchen“ von Rosa Bailey und Carmen Saldaña
Ganz sicher wollt ihr endlich wissen, wieso das kleine Rentier eine rot leuchtende Nase hat! Warum das so ist, das steht in dem verzückenden Buch „Das kleine Rentier und das Rotkehlchen“ von Rosa Bailey und Carmen Saldaña. Wunderbar illustriert wird erzählt, wie das...
Krimitipp: „Wie sterben geht“ von Andreas Pflüger
Megaspannender Plot, intelligent erzählt und mittendrin eine coole Protagonistin: Der packende Agententhriller „Wie Sterben geht“ von Andeas Pfüger entführt uns in die 80er Jahre, mitten in den kalten Krieg. Nina Winter wird vom BND „angetippt“, angesprochen und...
BücherLese Herbst 2023
Ausdauer und nachhaltige Buchbegeisterung waren gefragt: Das Sternkopf & Hübel Team hatte zum BücherLese Herbst 23 eingeladen. Vorgestellt wurden 26 Lieblingsbücher der Saison. Favorit von Grit Hübel war die Romanbiografie über Konrad Lorenz von Ilona Jerger mit...
20 Jahre Sternkopf & Hübel
Riesengroße Lobhudelei für 20 Jahre Sternkopf & Hübel. Renate Sternkopf und Grit Hübel gründeten die Buchhandlung 2003 und führten sie erfolgreich mit viel Energie durch teils stürmische Zeiten. Auf einer kurzen Feier im Laden freuten sich Kunden und Freunde der...
Kundinnen empfehlen: „Fürs Leben zu lang“ von Nikola Huppertz
Aus der Reihe „Freundinnen der Buchhandlung empfehlen“ heute der Kinder- und Jugendbuchtipp von Annette Bartlau: „Fürs Leben zu lang“ von Nikola Huppertz.Die Hauptperson dieser Geschichte ist das Mädchen Magali, 13 Jahre alt. Sie wohnt in einem Mehrfamilienhaus in...
Buchtipp: „Elternhaus“ von Ute Mank
Aus der Reihe „FreundInnen der Buchhandlung empfehlen“ ein ganz besonderer Tipp von Catrin Kuhtz: „Elternhaus“ von der Autorin Ute Mank: „Die Autorin erzählt in leise und unspektakulär von den inneren Konflikten zweier Schwestern, die in den 70ern aufwuchsen und sich...
Gewinner des Deutschen Buchpreises: „Echtzeitalter“ von Tonio Schachinger
Mit ihm hatte wohl keiner als Gewinner des Deutschen Buchpreises für den bemerkenswertesten Roman des Jahres gerechnet. Dennoch sicherlich ein absolut lesenswertes Buch: „Echtzeitalter“ des Österreichers Tonio Schachinger, erschienen im Rowohlt Verlag. Der Roman...
Kinderbuchtipp: „Luftmaschentage“ von Anne Becker
In der „Woche der unabhängigen Buchhandlungen“ heute unsere Kinderbuchempfehlung: „Luftmaschentage“ von Anne Becker: Matea ist ungefähr 11 und macht sich sehr viele Gedanken über alles Mögliche. Nur aussprechen mag sie es nur ganz wenigen gegenüber. Das verhindert...
Denis Scheck in Celle: Kehlmann und Mora seine Favoriten
Der berühmte und mitunter berüchtigte Literaturkritiker Denis Scheck ging bei „Kunst & Bühne“ in Celle im Galopp durch empfehlenswerte Neuerscheinungen. Sein Favorit des Herbstes: Daniel Kehlmann - „Lichtspiel“. Ganz besonders ans Herz legte er dem ausverkauften...
Buchtipp: Asterix Band 40: „Die weiße Iris“
Jetzt ganz frisch: der neue Asterix - „Die weiße Iris“. Me-too und Achtsamkeit sind nun endlich auch in Gallien angekommen. Der Achtsamkeits-Coach Visus-uVersus taucht im Dorf auf und vermittelt ganz neue Sichtweisen über ganzheitliches Zusammensein. Nix mehr mit...
Buchtipp: „Lichtspiel“ von Daniel Kehlmann
Nach der „Vermessung der Welt“ und „Tyll“ jetzt endlich wieder ein Roman von Daniel Kehlmann: „Lichtspiel“ heißt das Buch, das bereits viele Fans und viel Beachtung in den Feuilletons gefunden hat. Es geht um den Regisseur Georg Wilhelm Pabst, einer der ganz Großen...
Drei Buchtipps zu Israel
Israel lesen. Drei aktuelle und beeindruckende Neuerscheinungen eignen sich besonders, um dieses Land zu verstehen, dessen Menschen jetzt gerade unser Mitgefühl brauchen: Meron Mendel: Über Israel reden - eine deutsche Debatte Kiepenheuer & Witsch, 224 Seiten, 22...
Buchtipp: „Augustblau“ von Deborah Levy
Was für ein Buch: „Augustblau“ von Deborah Levy. Das Buch wurde seiner poetischen Sprache entsprechend besonders ästhetisch ausgestattet. Wie es sich für Profis gehört, steht im Impressum, wer für das Lektorat verantwortlich war (Vivian Tresch beim aki Verlag) und in...
Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler: Die Shortlist steht
Die unabhängigen Buchhändler in Deutschland haben in diesem Jahr 267 Titel eingereicht. Die fünf am meisten genannten Titel sind auf der Shortlist gelandet. Auch wir haben mit nominiert und freuen uns über das Ergebnis: Fünf wunderbare Bücher, jedes davon zu empfehlen...
Taschenbuchtipp: „Jahre mit Martha“ von Martin Kordić
Jetzt ganz neu als Taschenbuch: „Jahre mit Martha“ von Martin Kordić. Es geht um Željko, genannt Jimmy. Gehört er dazu? Auf jeden Fall will er es schaffen: sich bilden und in dieser Gesellschaft einfach dazugehören. Genauso wie Martha es ihm vorlebt. Und er, der...
Literaturjournal „LESART“ neu erschienen
Erstmals mit drei „P‘s“! Die neueste Ausgabe der „LESART“ ist jetzt raus. Unter der Headline „Kipppunkte“ versammelt das Literaturjournal dieses Mal besonders viele Besprechungen von Büchern, in denen es um Kipppunkte geht, also um Entwicklungen, die plötzlich eine...
Buchtipp: „Der Flakon“ von Hans Pleschinski
In der Reihe „KundInnen der Buchhandlung empfehlen“ heute Marion Soma mit ihrem aktuellen Lieblingsbuch: „Der Flakon“ von Hans Pleschinski.„Ein historisch sehr interessanter und unterhaltsamer Roman. Im August 1756 überfiel Friedrich der Große ohne Kriegserklärung...
Buchtipp: „Fourth Wing – flammengeküsst“ von Rebecca Yarros
Greta, eine besondere Freundin und Kundin der Buchhandlung, empfiehlt heute ein Buch, das im digitalen Universum bereits viele Herzen bewegt hat. Noch mehr Buchtipps findet ihr übrigens auf der Instagram-Seite der Celler Schülerin unter greta.books.„Fourth Wing von...
Buchtipp: „Marschlande“ , gerade erschienen, von Jarka Kubsova
Jetzt da: „Marschlande“ von Jarka Kubsova. Die Autorin hat nach „Bergland“ nun wieder einen Roman vorgelegt, in dem eine Landschaft - hier die Vier- und Marschlande am Rande Hamburgs - die eigentliche Hauptrolle spielt. Es geht um zwei Frauen: Britta hat mit Mann und...
Halligalli auf dem Brandplatz: Kinder empfehlen ihr Lieblingsbuch
Beim Kinderfest auf dem Brandplatz präsentierten einige junge Kundinnen und Kunden ihr Lieblingsbuch. So fröhlich wie kompetent beschrieben sie die Hauptfiguren, die Handlung und was ihnen an den Büchern besonders gefallen hat. Außerdem las jeder ein Stückchen aus dem...
Neue Taschenbücher: Mutter-Tochter-Story, Schwestern-Drama, Historienabenteuer, Schelmenstück
Lesekreise aufgepasst! Liebhaber hervorragender Taschenbücher kommen jetzt wieder auf ihre Kosten. Vier bemerkenswerte Bücher, die gut zu lesen sind und reichlich Stoff für Diskussion bieten, sind jetzt im günstigen Format erschienen: Alexa Hennig von Lange: „Die...
Buchtipp: „Zweistromland“ von Beliban zu Stolberg
Diese Frau ist nicht zu verstehen. Warum lebt die Protagonistin mit dem schweigsamen Schweden zusammen, warum geht sie nach Istanbul, wieso treibt es sie schwanger plötzlich in die unruhige kurdische Region der Türkei? Natürlich lassen sich Gründe finden, aber wer...
Klassiker-Tipp: „Ein fliehendes Pferd“ von Martin Walser
Pferde sind unberechenbare, wilde Tiere. Da sollen sie fliehen, stattdessen gucken sie einen an wie ein neugieriger Hase🐰. Egal. Für Euch haben wir jetzt wieder im Laden, nachdem das Buch längere Zeit nicht verfügbar war: Ein fliehendes Pferd“ von Martin Walser. Diese...
Die etwas andere Urlaubslektüre: „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer
Eine wohlsituierte Familie verbringt einen komfortablen Urlaub in der Toskana. Sie nehmen Aayana mit, die somalische Freundin der vierzehnjährigen Tochter, Sophie-Luise, um ihr zu demonstrieren wie angenehm das Leben abseits afrikanischer und islamischer Lebensweisen...
Bücherbotschafterin Jule (10 Jahre) ist empfiehlt: „Bildspringer – der erste Fall der van Gogh Agency“ von Christina Wolff
„Es geht um das Mädchen Holly und den Jungen Vincent. Die beiden können im Gemälde hineinspringen. Sie gehen eine Wette ein darum, wer als erstes ein bestimmtes gestohlenes Bild findet. Die Geschichte fand ich toll und lustig. Ich konnte mich sehr gut in die Personen...
Aus der Reihe „Nette KundInnen der Buchhandlung empfehlen“ heute der Tipp von Annette Bartlau: „Der Kaninchenstall“ von Tess Gunty
Was für eine skurrile, mitreißende Geschichte! Mittelpunkt der Story ist eine mysteriöse junge Frau, die in einer WG in einem heruntergekommenen amerikanischen Wohnkomplex lebt, auch genannt Kaninchenstall. Es geht unter anderem um ein Online-Kondolenzbuch, einen...
Ein weiterer Sommerbuchtipp für Kinder und Jugendliche: „Derselbe Mond“ von Lara Schützsack
Magdalena hängt mit ihren Clique im Skaterpark ab, aber irgendwas hat sich verändert. Ihre Freundin findet neuerdings alles entweder „megasüß“ oder „räudig“, Flip scheint sich mehr für andere Mädchen zu interessieren. Magdalena hat ihren Freunden immer alles erzählt,...
Buchtipp: „Elefantensommer“ von Holly Goldberg Sloan
Die elegante Elefantendame Veda mit den braunen Augen und sehr langen Wimpern ist die eigentliche Hauptperson dieses schönen Sommerromans für Kinder ab 10 und gefühlvolle Erwachsene: In „Elefantensommer“ von Holly Goldberg Sloan geht es ansonsten um die elfjährige...
Drei Buchtipps für den Sommer
Perfect Summer Read: drei Buchtipps für erholsame Stunden am Meer, am See, im Freibad, im Garten, auf dem Balkon oder tiefenentspannt im Bett: Ernest van der Kwast: „Die Eismacher“ btb, 390 Seiten, 10 Euro Viele begabte Eismacher haben ihre Wurzeln in einem einzigen...
Freundin der Buchhandlung empfiehlt „Gentleman über Bord“ von Ruth Nagy
In der Reihe „FreundInnen der Buchhandlung empfehlen“ ein Tipp von Ruth Nagy für ein Buch aus der exquisiten Klassiker-Reihe von mare: „Gentleman über Bord von Herbert Clyde Lewis, ist ein elegantes, feines, fast philosophisches Buch über einen Geschäftsmann, der in...
Leseförderung: Schüler besuchen Sternkopf & Hübel zum Welttag des Buches
Über 300 Kinder der vierten und fünften Klassen aus Celle und dem Landkreis kamen rund um den ‚Welttag des Buches’ am 23. April zu uns und haben sich mit einem Buch beschenken lassen. Einige der Kinder, die an der Sternkopf & Hübel Altstadtrallye teilnahmen, haben...
Bloomsday in Celle mit Zitronenseife und Gorgonzola: KundInnen lesen aus „Ulysses“
Herzlichen Dank an all die mutigen und enthusiastischen Vorleserinnen und Vorleser am Bloomsday, den 16. Juni, zu Ehren von James Joyce und Leopold Bloom, seinem Helden in „Ulysses“. Von 10 Uhr bis 20 Uhr lasen 28 FreundInnen der Buchhandlung Ausschnitte aus fast...
Buchtipp: „Seemann vom Siebener“ von Arno Frank
Ab ins Freibad: die Geruchskombi aus Pommes, Ketchup und Chlor und die spezielle Geräuschkulisse machen die Atmosphäre im Freibad aus. In dem Buch „Seemann vom Siebener“ von Arno Frank geht es um sechs sehr verschiedene Menschen, die mit ihren Lebensläufen an diesem...
Freundin der Buchhandlung empfiehlt: „Café ohne Namen“ von Robert Seethaler
Aus der Reihe „FreundInnen der Buchhandlung empfehlen“ hier ein Tipp von Catrin Kuhtz: der neueste Roman von Robert Seethaler. "Als begeisterte Café Besucherin hat mich das Buch spontan angesprochen. Seethaler schreibt mit einer Leichtigkeit über Menschen im Café und...
Buchtipp: „Blue Skies“ von T. C. Boyle
Kann es noch schlimmer kommen? Ja, es wird noch schlimmer werden mit der Klimakastrophe. Was tun? Insekten essen und T. C. Boyle lesen. Sein neuestes Buch „Blue Skies“ ist die Geschichte einer normal schrägen Familie in Kalifornien bzw. Florida. Tochter Cat kauft sich...
Kinderbuchtipp von Conny: Lotta-Leben – „Hier taucht der Papagei“ von Alice Pantermüller
Endlich! Das neueste Buch der Lotta-Leben-Reihe ist da: „Hier taucht der Papagei“. Lotta ist mal wieder fix unterwegs mit ihrer besten Freundin Cheyenne und ihrem Lieblingshund Kalle. Lottas Nervbrüder Jakob und Simon geben sich so richtig cool beim Skaten. In der...
Pulitzerpreis geht an „Treue“ von Hernan Diaz
Herzlichen Glückwunsch zum Pulitzerpreis! Hernan Diaz kann sich in der Kategorie Fiction über diese renommierte Auszeichnung für sein Buch „Treue“ freuen. Das Buch ist nicht nur einer der Lieblinge von Lebensart-Inhaber Stephan Metzler, sondern überhaupt ein...
Bloomsday am 16. Juni: Kunden und Freunde der Buchhandlung lesen aus „Ulysses“. Machen Sie mit!
Am 16. Juni ist BLOOMSDAY, der einzige Festtag, der einem Roman gewidmet ist, benannt nach Leopold Bloom, der Hauptfigur in „Ulysses“ von James...
Krimitipp: „Going Zero“ von Anthony McCarten.
Grit Hübel hatte den Krimi des neuseeländischen Schriftstellers und Drehbuchautors bei der BücherLese Frühjahr 2023 vorgestellt. Darin hat es insbesondere eine Bibliothekarin faustdick hinter den Ohren. Die junge Kaitlyn nimmt die Herausforderung an und beteiligt sich...
Kinderbuchautorin Stephanie Schneider bei Sternkopf und Hübel: Grimm und Möhrchen begeistern
Ein Zesel traf in Celle auf einen Laden voller junger Fans. Stephanie Schneider kam zur Premiere ihres neuesten Buches „Grimm und Möhrchen machen Pause von zu Hause“ in die Buchhandlung, las und erzählte. Die beiden Freunde, der Buchhändler und das Zeselchen, sind...
Unsere Lieblinge der Saison: BücherLese Frühjahr 2023
Die Bude war voll, die Stimmung prächtig. Das Sternkopf & Hübel Team zeigte vor rund 50 StammkundInnen der Buchhandlung seine 26 aktuellen Favoriten aus Belletristik, Sachbuch, Krimi, Kinder und Jugendbuch sowie einen brillianten Lyrikband. Die vollständige...
Die zehn Gewinner:innen unserer Wörtersammelaktion
Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner stehen fest Anikó, unsere Buchbotschafterin und Ideengeberin, hat heute zum WELTTAG des BUCHES zehn Gewinner unserer Wörtersammelaktion gezogen. Gewonnen haben Einreicher der folgenden fast vergessenen Wörter: - Gemahlin -...
Buchtipp: „Der ewige Brunnen – Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten“, herausgegeben von Dirk von Petersdorff
Wer liest schon freiwillig Gedichte? Offenbar viel mehr Menschen als vermutet finden Unterhaltung und Inspiration in Gedichten, denn die neueste Ausgabe der Lyrikanthologie „Der ewige Brunnen“ findet gerade eine fast reißenden Absatz. Der besondere Kick des Bandes: Es...
Ein ganz besonderer Tipp zu den Festtagen: „Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen“ von Isaac Blum
Vergleichsweise gelassen lebt Hoodie Rosen sein Leben zwischen den vielen strengen Gesetzen seiner Familie und Glaubensgemeinschaft und einigen Regelverstößen, die er in Kauf nimmt, um seine begrenzte Freiheit zu leben. Kritisch wird es in seinem Leben, als er sich...
Taschenbuchtipps: Julia Franck, Werner Herzog und Jarka Kubsova
Drei frisch erschienene Taschenbücher legen wir Euch ans Herz, besonders geeignet für den Urlaub, aber auch mit ausreichend Diskussionsstoff für den Lesekreis: 🏚👧🏻 Julia Franck: „Welten auseinander“, Fischer Taschenbuch, 366 Seiten, 14 Euro Die Erzählerin überliefert...
Buchtipp: „Im Paradies“ von Asta Nielsen
Das vielleicht hübscheste Buch der Saison:: „Im Paradies - Geschichten über die Liebe zum Leben“ von Asta Nielsen mit Illustrationen von Kat Menschik. Der Stummfilm-Star hat autobiografische Erzählungen geschrieben, die zusammen mit den Illustrationen von Kat Menschik...
Buchtipp: „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ von Julia Schoch
Tja, die Liebe … In dem total unpathetischen Roman mit dem total pathetischen Titel „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ rollt Julia Schoch das Thema von hinten auf. „Ich verlasse dich“, denkt die Ich-Erzählerin. Bevor sie diese Worte tatsächlich ausspricht, lässt sie...
Gewinnspiel: Ein Herz für alte Wörter – Die schönsten Dino-Worte gesucht!
Die schönsten Dino-Wörter gesucht! Kennt Ihr „Firlefanz“ oder „Humbug“? Zum Welttag des Buches 2023 hat sich das Team von Sternkopf & Hübel etwas ganz Besonderes überlegt und den Vorschlag der neunjährigen Stammkundin Anikó aufgenommen. Alle kleinen und großen...
Buchtipp: „Ein Hof und elf Geschwister“ von Ewald Frie
Vom Pferd zum Traktor … In seinem Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ erzählt der Historiker Ewald Frie die Geschichte seiner eigenen Familie. Mit zehn Geschwistern ist er auf dem Hof seiner Eltern im Münsterland aufgewachsen. Tiefgreifend verändert hat sich das Leben...
Buchtipp: „Mary & Claire“ von Markus Orths
Wie toll! Wir haben Post bekommen von Martin Kordić, dem in Celle geborenen Autor von „Jahre mit Martha“ (letztes Jahr eines unserer Lieblingsbücher) und sußerdem Lektor bei Hanser. Er empfiehlt: „Mary & Claire“ von Markus Orths und schreibt dazu: „Mary &...
Rückblick: Lesung mit Bettina Flitner aus „Meine Schwester“
Vor restlos ausverkauftem Haus las Betrina Flitner bei ‚Kunst und Bühne“ aus ihrem ersten Buch. In „Meine Schwester“ beschreibt sie höchst sensibel, aber auch mit einer gewissen liebevollen Distanz ihre Kindheit, damals in quasi symbiotischer Nähe zu ihrer Schwester....
Ein Buchtipp aus der Reihe „Freundinnen der Buchhandlung empfehlen“: Ruth Nagy ist begeistert von dem neuesten Buch von Claire Keegan: „Das dritte Licht“.
„‚Das dritte Licht‘ von Claire Keegan ist eine kluge und berührende Erzählung aus der Perspektive eines Mädchens, welches seine in Armut lebende Herkunftsfamilie für einen Sommer verlassen muss. Trotz anfänglicher Ängste und Zweifel lernt das Mädchen bei entferntem...
Eine besondere Empfehlung von unserer Praktikantin Helen: „Solitaire“ von Alice Oseman
Die Autorin war selber noch Teenager, als sie diesen Roman über Tori Spring schrieb. Das Mädchen könnte eigentlich superglücklich sein, leidet aber an Weltschmerz, an sich selber, den Erwartungen der anderen, an der Schule und einigem mehr. Da trifft sie an ihrer...
Bewegender Abend: Texte und Lieder von Serhij Zhadan 🇺🇦
Die Veranstaltung übe ein ukrainischen Dichter, Musiker und Friedenspreisträgers Serhij Zhadan hat viele Zuhörer tief beeindruckt. Tanja Kübler vom Schlosstheater las bei ‚Kunst und Bühne‘ berührend aus seinem Roman „Internat“, die Ukrainerin Anna Minkenberg sang mit...
Buchtipp: Helga empfiehlt: „Dein Fortsein ist Finsternis“ von Jon Kalman Stefansson
Ein Mann, nicht alt, nicht jung, wacht auf in einer Kirche in einem kleinen Dorf in Island. Er hat sein Gedächtnis verloren, er weiß weder seinen Namen, noch warum er dort ist. Auf seiner Suche nach Antworten begegnet er verschiedensten Menschen, die ihm ihre...
Buchtipp: „Zwischen Welten“ von Juli Zeh und Simon Urban
Das neue Buch von Juli Zeh, dieses Mal gemeinsam verfasst mit dem Autor Simon Urban „Zwischen Welten“ ist da! Die alten Kumpel Theresa, jetzt Landwirtin in Brandenburg, und Stefan, Journalist in Hamburg, schreiben sich E-Mails und WhatsApp-Nachrichten. Sie erzählen...
Kinderbuchtipp: „Ins Netz gegangen“ von Kai Pannen
Bücherbotschafterin Anikó (8 Jahre) empfiehlt das neue Buch von Kai Pannen: „Ins Netz gegangen“. Anikó schreibt: „ Spinne Karl-Heinz und Fliege Bisy sind auf dem Weg nach Hause. Doch als ihr Boot von einem Sturm überrascht wird, entwickelt sich daraus eine...
Buchtipp: „Die Inkommensurablen“ von Raphaela Edelbauer
Keine Historienschnulze sondern ein sprachlich und stilistisch fesselnd erzählter Roman. „Die Inkommensurablen“ von Raphaela Edelbauer spielt an einem einzigen Tag im Juli 1914 in Wien. Den Pferdeknecht Hans treibt es von Tirol in die Metropole, wo er eine...
Buchtipp: „Die Liebe an miesen Tagen“ von Ewald Arenz
Da ist er nun, der neue Roman von Ewald Arenz. „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ hatten ja bereits für Begeisterungsstürme gesorgt, weshalb nun das neueste Buch „Die Liebe an miesen Tagen“ mit größter Spannung erwartet wurde. Es geht um Clara und Elias, die im...
Dankeschön an alle Kundinnen, Kunden
Wir danken allen Kundinnen, Kunden und Fans von Sternkopf & Hübel für die Treue im vergangenen Jahr! Auch 2023 erfreuen wir Euch wieder sehr gerne mit den neuesten Buchsensationen, den ewig schönen Kinderbuchlongsellern, mit ganz speziellen Geheimtipps und vielen...
Vergesst Harry – die wirklich interessanten Neuerscheinungen 2023
Fühlt Ihr Euch bereit für das neue Literaturjahr 2023? Wollt Ihr wissen, was vielleicht die Belletristik-Knaller der kommenden Monate sein werden? Da kommt Spannendes auf uns zu. Nach der ersten Durchsicht der Vorschauen und ersten Blicken in die Leseexemplare fallen...
Buchtipp: „Der Flug der Stare“ von Giorgio Parisi
Wer hat nicht schon die magischen Starenschwärme in Rom bestaunt. Den italienischen Physiker Giorgio Parisi haben die Vögelchen dazu inspiriert, komplexe Systeme zu erforschen, wofür er 2021 mit dem Physiknobelpreis ausgezeichnet wurde. Über seine wissenschaftliche...
Best of 2022: Unsere Lieblingsempfehlungen für Euch
Bevor die ersten Novitäten des noch jungen, Jahres herauskommen, noch ein Blick zurück auf das ereignisreiche vergangene Jahr. Unsere Best of der Neuerscheinungen 2022 für Euch. Das Ergebnis der unabhängigen, total subjektiven Sternkopf & Hübel Jury: 👉 Amor...
Buchtipps aus Celle auf Deutschlandfunk Kultur in „Lesart“
Auf Deutschlandfunk Kultur „Lesart“ durften wir drei Bücher zu empfehlen: Claire Keegan: Kleine Dinge wie diese, Steidl Verlag, 112 Seiten, 20 Euro /// Eine wundervolle Weihnachtsgeschichte aus Irland über den Kohlehändler Bill Furlong, der vor einer besonderen...
Buchtipp: „Demokratie braucht Religion“, von Hartmut Rosa
Dr. Andrea Burgk-Lempart, die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Celle, empfiehlt ein Buch, das ihr ganz besonders am Herzen liegt: „Demokratie braucht Religion“ von Hartmut Rosa: „Öfter begegnet mir in Gesprächen die Frage: Braucht unsere Gesellschaft...
„DAS liest“ im NDR kam im Dezember aus Celle. Dieses Mal war das NDR-Team bei Sternkopf & Hübel.
Zwei Bücher durften wir empfehlen: Martin Kordić: Jahre mit Martha S. Fischer Verlag, 288 Seiten, 24 Euro Der in Celle geborene Autor hat die Coming-of-Age-Geschichte eines Jungen aus einer Einwanderer-Familie mit einer bewegenden Liebesgeschichte verbunden. Ansehen...
Vom Kunden empfohlen: „Lektionen“ von Ian McEwan
Der persönliche Tipp unseres Kunden, Bernd Rühe: der neue Roman „Lektionen“ von Ian McEwan: „Eine fesselnde und erhellende Lektüre - unbedingt zu empfehlen“. Es geht um um den jungen Vater Roland Baines. Seine deutsche Frau hat ihn verlassen, weil sie nur ohne ihn und...
Buchtipp: „Teenie X-Mas“ von Dr. Oetker
Schockverliebt ist das Sternkopf & Hübel-Team in das Teenie X-Mas Backbuch von Dr. Oetker: Rentiertörtchen, Brownie-Häuschen, süße Schneeflöckchen, Weihnachtsmannbäuche, Kokoszimtsterne, Weihnachtlicher kalter Hund, Lebkuchen-Cake-Pops, Bratäpfelchen,...
Buchtipp: „Wir haben es nicht gut gemacht“ von Ingeborg Bachmann und Max Frisch
Ein echtes literarisches Highlight: der Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch unter dem Titel „Wir haben es nicht gut gemacht“. Über 1000 Seiten Drama mit Einsprengseln von Romantik, bedingungsloser Hingabe und dann wieder gegenseitigen Verwundungen,...
Buchtipp: „Mut steht uns gut“ von Antje von Dewitz
Aus der Reihe „Freunde der Buchhandlung empfehlen“ empfiehlt Irmhild Kuhrs-Fiedler das Buch „Mut steht uns gut“ von Antje von Dewitz. „Die Autorin Antje von Dewitz ist Geschäftsführerin des Familienunternehmens für Outdoor-Produkte „Vaude“. Sie beschreibt in diesem...
BücherLese Herbst ’22: Es war ein Fest
Dankeschön allen Freundinnen und Freunden der Buchhandlung, die bei der Sternkopf & Hübel-HerbstLese am 10. November dabei waren. Unsere 26 schönsten Bücher der Saison - Belletristik, Sach-, Kinder- und Jugendbuch - haben wir vorgestellt und viele nette und...
Buchtipp: „Modern Life Etikette“ von Gabriele Meyer
Pragmatisch und sehr wertvoll ist dieser moderne „Knigge“ für das Geschäftsleben in der analogen wie in der digitalen Welt. Souverän, freundlich und kultiviert mit Geschäftspartnern und Kollegen interagieren - beim Essen, am Telefon oder auch im Netz, dazu gibt die...
Buchtipp: „Der Duft von Eis“ von Yoko Ogawa
Wer hätte gedacht, dass Mathematik so sinnliche Seiten hat? In diesem Roman der japanischen Autorin Yoko Ogawa geht es um die Verbindung hoch sensibler Sinneswahrnehmungen und quasi genialer analytischer Fähigkeiten. Die junge Frau, Ryoko, war gerade mal ein Jahr mit...
Buchtipp: „Vor uns das Leben“ von Kristina Gorcheva-Newberry
Von einer Jugend in Moskau erzählt Kristina Gorcheva-Newberry in ihrem Debütroman „Vor uns das Leben“. Anja und Milka wachsen in den 80er Jahren in einer ziemlich kargen Sowjet-Welt auf. Die Mädchen klammern sich an die kleinen Freiheiten, Musik, Literatur,...
Nicola Denis las aus ihrem Debut: „Die Tanten“
Einen wunderbaren Abend bescherte uns die renommierte Übersetzerin und nun auch Autorin Nicola Denis in der bis auf den letzten Platz vollbesetzten Buchhandlung. Sie las aus ihrem ersten Buch „Die Tanten“. Fröhlich und geistreich eingeleitet in das bisher literarisch...
Buchtipp: „Transatlantik“ von Volker Kutscher
Endlich! Der neue Gereon Rath-Roman ist da. Volker Kutschers Held ist nun im Jahr 1937 angekommen. Mit dem Zeppelin-Luftschiff hat er den Atlantik überquert, bis zur Katastrophe in Lakehurst. Charly, mittlerweile seine Frau, ist in Berlin zurückgeblieben. Sie versucht...
Schönstes Bilderbuch: Tom Gauld – „Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“
Kennt Ihr schon das Bilderbuch „Der kleine Holzroboter und die Baumstumpf-Prinzessin“? Eine wunderbare, märchenhafte Geschichte im Comic-Look in einer ganz besonderen Ästhetik, ausgedacht und umgesetzt von Tom Gauld. Das Bilderbuch - in den USA, Großbritannien und...
Herzlichen Glūckwunsch zum Deutschen Buchpreis: Kim de L‘Horizon mit „Blutbuch“
Nach eigenen Angaben ist Kim de l’Horizon 2666 in der Schweiz geboren, in der Nähe von Bern. In dem Buch mit dem wohl schönsten Cover der Saison geht es um ein non-binäres Ich, dessen Großmeer (die Großmutter) an Demenz erkrankt. Dies ist der Anlass für eine eher...
Bilderbuchtipp: Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin von Tom Gauld
Eigentlich ist der Schotte Tom Gauld Cartoonist für den Guardian. Jetzt hat er zum ersten Mal eine ganz besondere Geschichte für Kinder geschrieben und illustriert: „Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“. Das Bilderbuch ist in den USA, in Großbritannien...
Buchtipp: „Niedersachsen erlesen! Eine literarische Schatzssuche“ von Cosima Bellersen Quirinil
Bekannt in Celle ist Cosima Bellersen Quirini vor allem als Autorin sehr lesenswerter Bücher über die Stadt und deren Umgebung (z. B. „100 Orte in Celle“). Nun öffnet sie den Blick der Literaturfans auf ganz Niedersachsen. Wer hätte gedacht, dass dieses spröde...
Buchtipp: „Über die See“ von Mariette Navarro
Wer das Meer mag, kommt in diesem Herbst bei den Neuerscheinungen voll auf seine Kosten. Tipp: „Über die See“ von der jungen französischen Autorin Mariette Navarro. Eine Kapitänin steuert einen großen Containerkahn souverän über die Weltmeere. Kurz hinter den Azoren...
Stimmungsvoll mit Herrnhuter Sternen
Gerade eingetroffen: Die Herrnhuter Sterne in vielen Größen und mehreren Farben. Vor über 160 Jahren entstand der erste Weihnachtsstern der Herrnhuter Brüdergemeinde. Noch heute zeichnet sich der Stern durch seine besondere geometrische Form und die sorgfältige...
Taschenbuch-Lesetipps: Viermal Weltliteratur
Zum Lesen und gerade auch für fruchtbare Diskussionen im Literaturkreis besonders geeignet sind vier bemerkenswerte Taschenbücher jetzt neu erschienen: 1) Ayelet Gundar-Goshen: „Wo der Wolf lauert“, Kein & Aber, 15 Euro - Eine junge Kleinfamilie zieht von...
Buchtipp: „Henny & Ponger“, von Nils Mohl
Nach „An die, die wir nicht werden wollen“ jetzt das neueste Werk von Nils Mohl, In diesem Teenager-Roman knallt Henny in Pongers Leben wie von einem anderen Stern. Er soll ihr helfen, wieder zurück in ihr altes Leben zu finden. Doch Henny wird von seltsamen...
Buchtipp: „Trottel“, von Jan Faktor
Ist dieser Mensch noch zu retten? Kann es gut gehen, wenn einer ein höchst albernes Buch über den Tod seines eigenen Sohnes zusammenstoppelt? Das Antwortwort ist eindeutig. Dieses Urteil über sein Werk bietet der Autor Jan Faktor (toller Name - was hätte er damit...
Buchtipp: „Freundin bleibst du immer“, von Tomi Obaro
Eine Empfehlung aus dem Team: Das tollste Cover der Saison und pure Lebensleidenschaft: Der Debütroman „Freundin bleibst du immer“ von Tomi Obaro erzählt die Geschichte dreier Freundinnen, Zainab, Enitan und Fumni, die in Nigeria gemeinsam studiert haben. Nach langen...
Buchtipp: „Internat“, von Serhij Zhadan
In der Ukraine ist der Poet, Romanautor und Rock-Musiker Serhij Zhadan ein bunter Hund und ein Idol vor allem vieler Jugendlicher. Er lebt im umkämpften Charkiw, im Osten der Ulraine. Den „Friedenspreis des Deutschen Buchhandels“ hat er in diesem Jahr zuerkannt...
Buchtipp: „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ von Tamar Noort
Die angehende Pastorin Elke gerät ins Straucheln. Plötzlich von „Gott-Demenz“ beeinträchtigt, hat sie einen Blackout beim Gebet. Auch andere Fundamente ihres Lebens kommen ins Schwanken. Ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen? Bei ihrer Orientierungssuche in Beruf,...
Buchtipp: „Ich bin Joy“, ein Mutmacher-Buch für Mädchen von Jenny Valentine
Im Mittelpunkt von Jenny Valentines „Ich bin Joy“ steht das zehnjährige Mädchen Joy Applebloom mit ihrer Familie. Auf Sansibar beschließen ihre Weltenbummler-Eltern, mit Joy und ihrer älteren Schwester Claude zum Großvater nach London zu ziehen. Dort ist vieles...
Buchtipp: „Treue“ von Hernan Diaz
Vielleicht „the great american novel“? Auf jeden Fall ein ganz besonderes und lesenswertes Buch: „Treue“ von Hernan Diaz, jetzt bei Hanser erschienen. Das Buch spielt in den 20er Jahren in Manhattan. Im Mittelpunkt: Der supererfolgreiche Finanzmagnat Andrew Bevel, dem...