Buchempfehlungen
Bücher für Mütter
Am Sonntag, den 11. Mai, ist Muttertag! Wollt ihr Mama entzücken, solltet ihr sie mit Blümlein UND Büchlein beglücken! Drei Bücher, in denen eine Mutter im Zentrum steht: 1) Kristine Bilkau: HALBINSEL Annett nimmt ihre Erwachsene Tochter Linn nach deren Zusammenbruch...
Neue Taschenbücher: Vier Empfehlungen
Vier grandiose Bücher sind jetzt als Taschenbuch erschienen. Diese Titel bieten eine spannende Handlung, interessante Charaktere und reichlich Gesprächsstoff, sind also auch für Lesekreise bestens geeignet. 1) Caroline Wahl: WINDSTÄRKE 17 Ida ist traurig und wütend...
Jugendbuchtipp des Monats: „FREI – Bester Sommer“ von Saraht Welk
Conny empfiehlt das neueste Jugendbuch von Sarah Welk: „FREI - Bester Sommer“, der Start einer neuen Reihe. Joshua ist 14 Jahre alt. Er kennt das ständige Umziehen mit seiner Mutter, einer erfolgreichen Künstlerin und hat sich daran gewöhnt, nirgends richtig...
Buchtipp: „Flusslinien“ von Katharina Hagena
Eines unserer Lieblingsbücher des Frühjahrs: „Flusslinien“ von Katharina Hagena. Es geht um drei Protagonisten, die in Hamburch an der Elbe leben und aus deren Sicht abwechselnd die Handlung an 12 Frühsommertagen erzählt wird: Margrit, 102 Jahre alt, lebt in einer...
Taschenbuchtipp: „Frei“ von Lea Ypi
Wir freuen uns sehr über einen neuen Tipp in der Reihe „Freunde der Buchhandlung empfehlen …“ Heute schreibt uns Thomas Lange aus seinem Urlaub in Dänemark und schwärmt von dem Buch von Lea Ypi: „Frei. Erwachsenwerden Am Ende der Geschichte“ – was für ein großartiger...
100 Jahre „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald
Wer ist Jay Gatsby? Wer ist der Mann, der auf Long Island zu legendären Parties einlädt, bei denen der Gastgeber für die Feiernden so schwer auffindbar ist. Und wie mag er zu seinem Reichtum gekommen sein? Dies sind die Rätsel, mit denen „Der große Gatsby“ von F....
Krimitipp: „Ámbar“ von Nicolás Ferraro
So eine Tochter wünscht sich jeder Vater. Die fünfzehnjährige Ámbar in dem gleichnamigen Krimi von Nicolás Ferraro kann Schussverletzungen einwandfrei versorgen, mit dem Gewehr umgehen und Autos kurzschließen. Ihr Vater Victor, in Argentinien ein notorischer...
Jugendbuchtipp: „Sepia und die Verschwörung von Flohall“ von Theresa Bell
Von Tilda und Carlotta, die ihren Zukunftstag in der Buchhandlung verbracht haben, kommt ein ganz besonderer Tipp: das neueste Buch der Sepia-Reihe „Sepia und die Verschwörung von Flohall“: Endlich ist der zweite Teil der geheimnisvollen Sepia-Buchreihe von Theresa...
Buchtipp: „Air“ von Christian Kracht
Leben wir in der Cloud oder in irgendeiner (anderen) wahnwitzigen Wirklichkeit? Christian Kracht hat mit „Air“ einen Roman geschrieben, an dem wir lange zu knabbern haben. Paul, ein Schweizer Inneneinrichter, lebt zusammen mit einer einäugigen Katze in einer...
Buchtipp: „Hitler übersetzen“ von Olivier Mannoni
Einen schlechten Text gut übersetzen - geht das? Acht Jahre lang war Olivier Mannoni damit beschäftigt, Hitlers Buch „Mein Kampf“ für eine wissenschaftlich-kritische Ausgabe ins Französische zu übersetzen. Über diese Arbeit und die Abgründe nationalsozialistischer...
Buchtipp: „Die Tribute von Panem – Der Tag bricht an“ von Suzanne Collins
Weltweit frisch erschienen: „Die Tribute von Panem - Der Tag bricht an“ von Suzanne Collins. Es ist ein Prequel der dystopischen Saga um den Antihelden Haysmith Abernathy und die 50. Hungerspiele und spielt direkt vor dem ersten der drei Panem-Bände. Die Reihe gehört,...
Buchtipp: „Nord Stream“ von Steffen Dobbert und Ulrich Thiele
Endlich wieder da: das heiß diskutierte Buch „Nord Stream“ von Steffen Dobbert und Ulrich Thiele. Alle bei Sternkopf & Hübel vorbestellten Bücher können ab jetzt abgeholt werden und auch für weitere Interessenten sind noch genügend Exemplare verfügbar. Ganz...
Literarische Einstimmung auf den Frauentag
Der „Literarische Auftakt“ zum Internationalen Frauentag mit der GEW Celle: Es kam zu einem Austausch zu aktuellen Sachbüchern und Belletristik über feministische Themen. Kaffee und ein kleines Buffet, bereitgestellt von der GEW, erfreuten Frauen wie Männer....
Jugendbuchtipp: „Die drei ??? – Das Geheimnis der sieben Palmen“ von Marco Sonnleitner
Ein ganz besonderes Schmankerl zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Die drei ???-Detektive Justus, Peter und Bob ermitteln dieses Mal unter anderem in dem Haus des „Zauberers“ in Pacific Palisades bei Los Angeles. Es geht um das seit dem zweiten Weltkrieg tatsächlich...
Lillys Buchtipp: „Okaye Tage“ von Jenny Mustard
Lust auf eine wilde und ziemlich besondere Liebesgeschichte? Lilly hat einen ganz speziellen Tipp für Euch: „Okaye Tage“ von Jenny Mustard. Die junge Schwedin Sam ist für ein Praktikum in einer hippen Agentur in ihrer Traumstadt London. Dort verliebt sie sich in Luc....
Buchtipp: „Coast Road“ von Alan Murrin
Der irische Autor Alan Murrin nimmt uns in seinem Debütroman „Coast Road“ mit in den beeindruckenden und fesselnden Kosmos der Menschen einer Kleinstadt im Nordwesten Irlands im Jahr 1995. Drei Frauen, ihre Familien und das Umfeld lernen wir bis in die intimen Details...
Kundinnen empfehlen – der Buchtipp von Annette: „Achtzehnter Stock von Sara Gmuer
Annette, eine unserer ganz netten und belesenen Kundinnen, ist begeistert von dem Roman „Achtzehnter Stock“ von Sara Gmuer. Worum geht es? Sie schreibt: „Wanda, Schauspielerin ohne Ausbildung und schon einige Zeit ohne Job, lebt mit ihrer kleinen Tochter in einem...
Bilderbuchtipp: „Grimm und Möhrchen und die Spielplatzpiraten“ von Stephanie Schneider und Stefanie Scharnberg
Es gibt Neuigkeiten von Grimm und Möhrchen! Das zweite Bilderbuch um das Buchhändlerlein und das Zeselchen ist jetzt erschienen. Es hat den Titel „Grimm und Möhrchen und die Spielplatzpiraten - Ein Bilderbuch-Abenteuer mit dem kleinen Zesel“: Die Geschichte spielt im...
Krimitipp: „Sing mir vom Tod“ von Ivy Pochoda
Keine Gewalt ist mitunter auch keine Lösung. Das gilt auch und erst recht für Frauen. Höchst spannend und eskalierend liest sich der neue Krimi „Sing mir vom Tod“ von der US-Autorin und ehemaligen Profi-Squash-Spielerin Ivy Pochoda. Die Story beginnt in einem...
Bilderbuchtipp – Mattea empfiehlt: „Earhart – Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt“ von Torben Kuhlmann
Bücherbotschafterin Matteas neues Lieblingsbuch ist das Bilderbuch von Torben Kuhlmann, „Earhart - Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt“. Es geht um eine kleine Maus, die den Traum hat, einmal bis nach Afrika zu fliegen. Eine Pilotenmaus hilft ihr, eine...
Buch- und Theatertipp: „Der Besuch des Leibarztes“ von Per Olov Enquist
Welch ein charmanter Besuch in der Buchhandlung! Die schwedische Journalistin, Autorin und politische Aktivistin Gunilla Thorgren schaute in der vorbei. Sie ist die Witwe des Schriftstellers Per Olov Enquist und nach Celle gekommen, um sich die Bühnenfassung von...
Sachbuchtipp: „Die Entscheidung – Deutschland 1929 bis 1934“ von Jens Bisky
Es stockt einem in diesen Tagen der Atem bei der Lektüre des Buches „Die Entscheidung“ von Jens Bisky über den Untergang der Weimarer Republik. Gustav Stresemann, vielleicht der größte Staatsmann jener Epoche, war gerade verstorben, da verschärfte sich die Lage...
Buchtipp: „In ihrem Haus“ von Yael van der Wouden
Heute unsere Empfehlung: „In ihrem Haus“ von Yael van der Wouden. Worum geht es: Isabel, eine junge Frau, lebt Anfang der 60er Jahre in einem Haus in der niederländischen Provinz mitten in der Natur. Hin und wieder bekommt sie Besuch von ihren Brüdern, Hendrik, der...
Taschenbuchtipps: Empfehlenswerte Romane von Mall, McCarten, Louis und Schoch
Vier hervorragende Taschenbücher haben gerade das Licht der Lesewelt erblicktii. Wärmsten Herzens empfehlen wir die folgenden Titel, die sich besonders als Reiselektüre eignen und auch für Lesekreise viel Diskussionsstoff bieten: „Ein Hund kam in die Küche“ von Sepp...
Buchtipp: „Und ich werde dich nie wieder Papa nennen“ von Caroline Darian
Der Fall hat viele Menschen in aller Welt bewegt: Über Jahre sedierte Dominique Pelicot heimlich seine Frau und bot sie anderen Männern zur Vergewaltigung an. Die Details lassen einen erschauern. Aber die Haltung von Gisèle Pelicot war und ist bewundernswert. Mit...
Buchtipp: „Flammengeküsst 3. Teil – Onyx Storm“ von Rebecca Yarros
Endlich da! Conny ist begeistert: Der heißersehnte dritte Teil der legendären Drachen-Saga um Violet und Xaden ist in diesen Tagen erschienen. Adrenalin und Spannung pur und dazu noch ganz viel Liebe in opulenter Ausstattung verspricht das neue Buch von Rebecca...
Buchtipp: „Der Pilgerweg nach Rom“ von Volker Treml
Aus der Reihe „Freunde der Buchhandlung“ heute ein Tipp von Ralf: „Passend zum heiligen Jahr 2025 hier ein Buchtipp für alle Wander-/Pilgerfreunde: „Der Pilgerweg nach Rom“. Der Pilgerführer beschreibt übersichtlich und sehr informativ den Pilgerweg von Innsbruck nach...
Frisch im Laden: Puzzles und Spiele
Was soll man machen bei dieser Weltlage? Na klar: puzzeln! Neue Puzzles und Spiele aus dem Laurence King Verlag sind jetzt eingetroffen. Besonders imposant sind die Puzzles zu literarischen oder künstlerischen Welten wie etwa das 1000 Teile-Puzzle zum Großen Gatsby...
Buchtipp: „Wild nach einem wilden Traum“
Seid Ihr wild nach was Wildem? Kommt in die Buchhandlung! Und holt Euch den neuesten Roman von Julia Schoch: „Wild nach einem wilden Traum“. Die Erzählerin verbrachte als Stipendiatin vor rund zwanzig Jahren einige Zeit in einer Künstlerkolonie im ländlichen Teil des...
Buchtipp: „Wackelkontakt“ von Wolf Haas
Da hat das Jahr erst angefangen und man fragt sich, in welcher Realität leben wir gerade eigentlich. Einziger Ausweg: das wahnwitzigste, unterhaltsamste und irgendwie genialste Buch des Jahres, das zum Glück schon jetzt erschienen ist: „Wackelkontakt“ von Wolf Haas....
Buchtipp: „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“ von Anika Decker
Das Buch erscheint am 9. Januar und wird definitiv für Aufsehen sorgen: Lustig und frech geschrieben, nimmt Anika Decker in „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“ heutige Gewissheiten und Gemeinheiten aus dem Leben von Frau und Mann aufs Korn....
Krimipreis 2024 geht an „Das Haus, in dem Gudelia stirbt“
Der Krimipreis 2024 geht an: „Das Haus, in dem Gudelia stirbt“ von Thomas Knüwer. In dem Debütroman geht es um eine starke Frau, die in einem Haus sitzt, das überflutet wurde. Trotz Todesgefahr bringt sie sich nicht in Sicherheit. Welches tödliche Geheimnis birgt das...
Lieblingsbücher 2024: die Highlights des letzten Jahres
Es lohnt sich der Blick zurück auf das Literaturjahr 2024, das einige - teilweise sehr unerwartete - große und unvergessliche Highlights zu bieten hatte. Wir haben KundInnen und das Team nach den Lieblingsbüchern des vergangenen Jahres gefragt. Hier das Ergebnis:...
Buchtipp von Catrin: „Die Nacht der Bärin“ von Kira Mohn
Ein neuer Tipp aus der Reihe „FreundInnen der Buchhandlung empfehlen“: Catrin Kuhtz möchte uns ein ganz besonders bewegendes Buch ans Herz legen: „Das Buch „Die Nacht der Bärin“ von Kira Mohn hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und hallt immer noch nach. Das Thema...
Autoren-Tipp: Annette empfiehlt Heinz Strunk
MESSERSCHARF UND SCHONUNGSLOS: Annette ist ein Riesenfan von Heinz Strunk. Sie möchte uns diesen schrägen Vogel, der schon zweimal für den Deutschen Buchpreis nominiert und 2016 mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet wurde, ganz besonders nahelegen....
Buchtipp: Monas Augen von Thomas Schlesser
„Monas Augen“ heißt der Roman von Thomas Schlesser, der schon in Frankreich ein Riesenerfolg war und sich nun allmählich auch in Deutschland durchsetzt. Die neunjährige Mona kann plötzlich nicht mehr sehen. Glücklicherweise erlangt sie nach kurzer Zeit ihr Augenlicht...
Buchtipp: „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey
Stellt Euch vor: Zusammen mit fünf Menschen aus verschiedenen Staaten seid ihr auf einer Weltraumstation und rast in dieser Blechbüchse um die Erde. Dies ist das Setting in dem Roman „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey. In vierundzwanzig Stunden erlebt die Crew...
Geschenktipp: Gutscheine von Sternkopf & Hübel
Macht es so wie Deliah! Sie schenkt ihren Lieben gerne Gutscheine von Sternkopf & Hübel. Sie können sich dann nicht nur Bücher, einen Stern oder andere Geschenke aussuchen, sondern sich auch auf ein fröhliches Einkaufserebnis im Laden freuen.. Übrigens: Deliah bekommt...
Buchtipp: „Zauberberg 2“ von Heinz Strunk
Die Thomas-Mann-Festwochen nehmen allmählich an Fahrt auf. Jetzt erscheint das Buch von Heinz Strunk mit dem bescheidenen Titel „Zauberberg 2“. Es geht um ein ganz großes, allseits total relevantes Thema: das Leiden des Mannes im reiferen Alter. Jonas Heidbrink ist...
Mischa Kopmann: „32. August“ – Lesung und Gespräch über ein wunderbares Buch
Mischa Kopmann las aus seinem Roman „32. August“. Es geht um Coming-of-Age im Sommer, ein entzückendes Großvater-Enkel-Dramolett mit kleinen romantischen, fast märchenhaften Einsprengseln, postmodern eskapistisch mit Celler Lokalkolorit. Genau das Richtige jetzt in...
Krimitipp: „Hinterm Deich“ von Matthias Wittekindt
Nix für Fitzek-Fans, eher was für die Maigret-Fraktion. In „Hinterm Deich“ von Matthias Wittekindt entwickelt sich die Handlung schrittweise und die Abgründe tun sich erst allmählich aber ähnlich erschreckend auf. Kriminalermittler Manz ist pensioniert und...
Buchtipp: „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff
Milli und Swantje, beide Freunde der Buchhandlung, sind begeistert vom neuen Meyerhoff. Swantje schreibt uns: „Ich habe heute Nacht kaum geschlafen, sondern gelesen und VIEL gelacht!!! Und wieder konnte und durfte ich mich freuen, weinen und dankbar sein, Zeit zu...
Weihnachtsalarm: Wichtiger Hinweis zur Verfügbarkeit von Büchern vor den Festtagen
Weihnachten naht! Auch in diesem Jahr werden wegen der enorm gestiegenen Nachfrage einige Buchtitel vor den Fest nicht mehr lieferbar sein. Großhandel und Verlage konzentrieren sich jetzt schon darauf, die besonders stark nachgefragten Titel vorrätig zu halten. Dies...
Anikas Buchtipp: „Mein Mann“ von Maud Ventura
„Mein Mann“ der französischen Autorin Maud Ventura ist eines der Bücher, die Anika vom legendären @papierstaupodcast bei Sternkopf & Hübel empfohlen hat. Worum geht es: Die Erzählerin berichtet von ihrem Familien- und Eheleben. Anders als die beiden Kinder steht für...
BücherLese Herbst 2024: Die liebsten Neuerscheinungen vorgestellt
Das war ein wunderbarer Abend mit den nettesten KundInnen, einem hervorragenden Stargast, dem tollsten Team und fünfundzwanzig absolut lesenswerten Büchern. Zu Gast war Anika vom legendären PapierstauPodcast. Vor voller Hütte haben wir die Lieblingsbücher der Saison...
Buchtipp: „Die Kichererbsen der Señora Dolores“ von Stevan Paul
Ein Buch, so wohlig wärmend und pikant wie ein Hühnereintopf: „Die Kichererbsen der Señora Dolores“ von Stevan Paul Der Autor und ehemalige Profikoch erzählt Geschichte über erstaunliche Begegnungen, die zu ganz besonderen Erfahrungen und Einsichten führen. Da ist der...
Buchtipp: „Eigentlich bin ich nicht so“ von Marie Aubert
Besondere Dramatik versprechen Romane, in denen die Familien eine zentrale Rolle spielt. In der Reihe „FreundInnen der Buchhandlung empfehlen“ schreibt Annette über das Buch „Eigentlich bin ich nicht so“ der norwegischen Autorin Marie Aubert: Linneas Konfirmation...
Weihnachtsalarm: Engelchen und Wichtel schon schwer aktiv
Im Laden waren schon die Engelchen für Euch aktiv! Weihnachten ist bei Sternkopf & Hübel eingezogen: Adventskalender, Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kleine und Große, Weihnachtskarten, Herrnhuter Sterne, Köhlerfiguren, gefilzte Wichtelchen und Holzsterne in...
Buchtipp: „Auf allen Vieren“ von Miranda July
Aus der Reihe ‚FreundInnen der Buchhandlung empfehlen’ hat Dani einen ganz besonderen Tipp, dem man schwer widerstehen kann - „Auf allen Vieren“ von Miranda July: Wie sehr habe ich ihn geliebt, diesen Roman über eine der schrägsten Frauen, die mir jemals in einem Buch...
Neuer Termin für die Lesung mit Mischa Kopmann
Die Lesung am Montag, 28. 10., wurde verschoben! Mischa Kopmann liest nun aus seinem Buch „32. August“ am Montag, 25. November Um 19 Uhr Eintritt 10 Euro in der Buchhandlung Sternkopf & Hübel Zum Autor: Mischa Kopmann ist in Celle geboren und aufgewachsen, lebt heute...
Deutscher Kinderbuchpreis in Köln verliehen
Der Deutsche Kinderbuchpreis geht in diesem Jahr an Annika Preil mit „Annis wilde Tierabenteuer“. Im Bild: die preisgekrönte Autorin zusammen mit unserer Buchbotschafterin Mattea. Die Kinderjury hat aus der Longlist der zehnköpfigen Erwachsenenjury die Gewinner...
Lyriktipp: „Das All im eignen Fell“ von Clemens J. Setz
Lust auf Lyrik? Tipp: das neue Buch von Clemens J. Setz. Das ist dieser genial-außergewöhnliche Autor aus Graz, wo irgendwie viele genial-außergewöhnliche Leute herkommen. Sein Ziel war, mit diesem Buch seine geliebten Twitter-Verse der letzten Jahre vor dem...
Buchtipp: „Und ich -“, herausgegeben von Maria-Christina Piwowarski
Das ideale Buch für unterwegs im Leben oder auf Reisen sowieso: „Und ich -“, eine Prosa-Anthologie, herausgegeben von Maria-Christina Piwowarski. In dem Buch finden sich zwanzig Texte von zwanzig Autorinnen über zwanzig Erfahrungen mit persönlichen Wendepunkten und...
Bilderbuchtipp: „Hornbert ist süß“ und „Rufus ist sauer“ von Robert Scheffner
Seid ihr eher der Rufus-Typ oder der süße Hornbert? Kennt Ihr schon die herbstlichen Kuschel-Grusel Bilderbücher von Robert Scheffner, die Conny in unser Herbstfenster gestellt hat? In dem neuen Band „Hornbert ist süß“ verwandelt ein kleines Einhörnchen mit seinem...
Krimitipp: „Verbrannte Gnade“ von Margot Douaihy
Noch ein Geheimtipp, aber bestimmt nicht mehr lange: das Krimi-Debüt der US-Anerikanerin Margot Douaihy, „Verbrannte Gnade“. Im ersten Buch der Krimi-Serie um die skurrile Klosternonne Schwester Holiday kommt es zum Brandanschlag auf ihre Klosterschule in New Orleans....
Die fünf Lieblinge der unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland
Auch wir hatten zwei Bücher vorgeschlagen für die Wahl zum Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhändler - und beide sind auf der wirklich hervorragenden Shortlist dabei. Wir jubeln über alle fünf Titel: 👉 Caroline Wahl: „Windstärke 17“ (Dumont) Ida, die jüngere...
Aktuelle Ausgabe der „Lesart“ mit einem Beitrag von Stefan Jakubik über „Von Norden rollt ein Donner“
Die neue „Lesart“ ist da! In der aktuellen Ausgabe auch ein Beitrag von Stefan Jakubik über „Von Norden rollt ein Donner“ des Autors Markus Thielemann. Der bereits von uns empfohlene Roman hat es doch tatsächlich bis auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises...
Herrnhuter Sterne: Neuheiten und Bewährtes
Freddy, unser Lieblingsweihnachtswichtel aus der Nachbarschaft, präsentiert die Neuheiten aus Herrnhut. Aus der traditionsreichen „Herrnhuter Brüdergemeine“ sind jetzt die Neuheiten des Jahres eingetroffen: die limitierte Sonderedition des Jahres, der kleine Stern in...
Bilderbuchtipp: „Rebellenzellen – Eine wilde Reise durch den Körper“ von Johanna Klement und Stephanie Marian
Bücherbotschafterin Mattea möchte uns ein neues Buch empfehlen: „Rebellenzellen - Eine wilde Reise durch den Körper“ ist ein spannendes, großformatiges Sachbilderbuch, in dem sich die drei kleinen Körperzellen Mio, Nea und Fago auf große Entdeckungsfahrt durch den...
Buchtipp: „Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas
Aus der Reihe „FreundInnen der Buchhandlung empfehlen“ heute ein Tipp von Ruth aus der aktuellen Longlist zum Deutschen Buchpreis, ein Buch, das sprachlich absolut überzeugt mit einem schwierigen Thema: „Die schönste Version“ von Ruth- Maria Thomas ist die Geschichte...
Buchtipp: „Hey Guten Morgen, wie geht es dir?“ von Martina Hefter
Juno und Jupiter heißen die beiden Protagonisten in dem neuen Roman „Hey Guten Morgen, wie geht es dir?“ von Martina Hefter. Um die beiden gar nicht Gottgleichen kreist die Handlung. Juno ist Tänzerin und kümmert sich um ihren Mann. Er ist Schriftsteller und leidet...
Buchtipp: der neue Duden
Jetzt erschienen: die neueste Ausgabe des Duden. Das unverzichtbare Standardwerk spiegelt die aktuellen Entwicklungen der deutschen Sprache wider. Schmerzlich vermissen werden wir darin Worte wie Fernsprechanschluss, Knaupelknochen oder Bordürenkleid. Insgesamt 300...
Buchtipp: „Eve“ von Amor Towles
Bevor Helga auf eine lange schöne Reise aufbricht, wollte sie uns noch ein Buch über eine andere Reisende ans Herz legen: „Eve“ von Amor Towles Helgas Anmerkung zu dem Roman: Wir haben das Jahr 1939. Eve hat New York für einen Neuanfang in Los Angeles verlassen. Mit...
Buchtipp: „Schlaglicht“ von Rita Bullwinkel
Der Roman, der voll auf die Zwölf geht, willensstark und dabei hochsensibel - die perfeke Lektüre passend zu Olympia. In „Schlaglicht“ von Rita Bullwinkel kommen die acht besten Boxerinnen der USA unter achtzehn in einem seelenlosen Veranstaltungskomplex in...
Buchtipp: „Bleib“ von Adeline Dieudonné
Aus der Reihe „FreundInnnen der Buchhandlung empfehlen“, hier eine Leseempfehlung von Annette Bartlau: „Bleib“ von Adeline Dieudonné: Eine Frau verbringt mit ihrem langjährigen Geliebten einige Tage in einem Chalet in den Alpen. Plötzlich stirbt er. Die Polizei zu...
Der ganz besondere Roman über die Lüneburger Heide: „Vom Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann.
Der 19-jährige Jannes kümmert sich um seine Herde von Heidschnucken und Ziegen und zieht mit ihnen durch die Heide. Doch das Idyll hat Risse, Wölfe sorgen für Ängste und unheilvolle Ereignisse der Vergangenheit scheinen in der Landschaft verborgen zu sein. Aber im...
Buchtipp: „Anna O.“ von Matthew Blake
Bei uns im Laden: die Kundin Anna O. Was findet sie sofort: den brandneuen Thriller von Matthew Blake, „Anna O.“ Es geht um eine junge Frau, die offenbar im Tiefschlaf mehrere Bluttaten verübt haben soll. Dornröschen oder Medea? Herausfinden soll dies Psychologe und...
Buchtipp: „32. August“ von Mischa Kopmann
Wir freuen uns sehr über den neuen Roman von Mischa Kopmann! Das richtig schöne Sommerbuch erzählt sehr einfühlsam eine Großvater-Enkel-Geschichte, die eindeutig in Celle und im Landkreis spielt, obwohl es nirgendwo ausdrücklich erwähnt wird. Es ist die Geschichte...
Buchtipp: „Man sieht sich“ von Julia Karnick
Lust auf so einen richtig wunderschönen fetten Sommerschmöker? Wir hätten da was: „Man sieht sich“ von Julia Karnick. So spielt mitunter das Leben: Sommer 1988. Frie lernt einen neuen Jungen an ihrer Schule kennen. Robert heißt er und es kommt zum Flirt. Es knistert...
Ein wichtiges Sachbuch: „Ungleich vereint“ von Steffen Mau
Eigentlich herrschte viele Jahre in Deutschland die Erkenntnis vor, dass sich Leben und Denken im Osten und Westen einander angleichen sollten und quasi zwangsläufig auch werden. Stattdessen scheinen sich die Gräben stetig weiter zu vertiefen. Steffen Mau, aus Rostock...
International Booker Prize für „Kairos“ von Jenny Erpenbeck
Jetzt wieder da: Jenny Erpenbeck: „Kairos“. Der Roman erzählt die Beziehungsgeschichte einer jungen Frau und eines älteren Mannes vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und der späteren Transition des vereinten Deutschland. Das Buch wurde mit dem diesjährigen...
„Das Buch meines Lebens“ – Aktion zum Welttag des Buches 2024 – Dankeschön an alle, die teilgenommen haben!
Das Poster zum Welttag des Buches ist fertig! 307 KundInnen und FreundInnen der Buchhandlung hatten uns verraten, welches Buch sie in ihrem Leben ganz besonders berührt hat. Viele hatten auch ein Foto von sich und dem Buch zur Verfügung gestellt. Leider konnten wir...
Sommerbuch des Monats: „Helle Sommer“ von Sophie Astrabie
Mit Sicherheit eines der schönsten Sommerbücher des Jahres: „Helle Sommer“ von Sophie Astrabie Billie wächst in ziemlich bescheidenen Verhältnissen bei ihrem Großvater in der französischen Provinz auf, die Mutter ist früh verstorben. Das Mädchen trifft schon als Kind...
Jugendbuchtipp: „Der verschwundene Wal“ von Hannah Gold
Lust auf Bekanntschaft mit Weißschnauze? Eines dieser Jugendbücher, die auch Erwachsene absolut nicht kalt lassen: „Der verschwundene Wal“ von Hannah Gold. Im Mittelpunkt steht der elfjährige Rio in London. Seine Mutter geht wegen einer Depression in eine Klinik,...
Zwei ganz besondere Kochbuchtipps: „Frühlingsgenuss und Sommerliebe“ und „Rosensirup und Wildapfelgelee“
Helle Freude auf dem sonnigen Brandplatz: Eindeutig bricht genau jetzt der Sommer aus! Dazu holt euch die passenden Bücher zum Wohlfühlen: - „Frühlingsgenuss und Sommerliebe“ von Elena Klink, Thorbecke, 200 Seiten, 29 Euro Lust auf die schöne Zeit machen leichte,...
Buchtipp: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ von Saša Stanišić
Schon was Außergewöhnliches gelesen in diesem Jahr? Ganz frisch erschienen ist das Buch von Saša Stanišić mit dem Titel „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“. Es ist kein Roman, es sind auch auch...
Vom Kunden empfohlen: „Andy Africa“ von Stephen Buoro
Ganz besonders nette Urlaubspost hat uns in diesen Tagen erreicht: Aus der Reihe „Freunde der Buchhandlung empfehlen“ berichtet Thomas von seinem Leseerlebnis mit Stephen Buoros starken Debütroman „Andy Africa“: „Ich danke Stefan Jakubik für diese tolle Empfehlung...
Paul Auster-Abend: Gespräch über Leben und Werk des Autors mit seinem Übersetzer Werner Schmitz
Viele kamen zur Veranstaltung zu Paul Auster in die Buchhandlung. Thema waren Werk und Leben des kürzlich verstorbenen US-amerikanischen Autors. Zu Gast: sein Übersetzer Werner Schmitz. Es ging um die Motive Zufall und Vatersuche in Austers Büchern, sein Leben und die...
Aktion „Buch meines Lebens“: 307 haben teilgenommen / Drei Gewinner gezogen
Insgesamt haben 307 Kundinnen und Kunden ein Buch genannt, das sie einmal in besonderer Weise berührt hat. Die enorme Bandbreite der Titel - vom Klassiker bis zu aktuellen Autoren - war beeindruckend. Wir haben jetzt die Gewinner gezogen: Drei Teilnehmer der Aktion...
Sachbuchtipp: „Radikaler Universalismus“ von Omri Boehm
Aus der Reihe „KundInnen der Buchhandlung empfehlen“ heute ein Tipp von Pastorin Susanne Bachmann-Günther: „Radikaler Universalismus“ von Omri Boehm. Der israelisch-deutsche Philosoph wurde in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse mit dem „Leipziger Buchpreis zur...
Paul Auster verstorben
Er stand für viele für das „gute“, das begabte, intelligente, mitfühlende und intellektuelle Amerika und war wohl einer der europäischsten Autoren der USA: Im Alter von 77 Jahren ist Paul Auster verstorben. In seinem Romanen ging es meistens um die scheiternden oder...
Buchtipp: „Tahara“ von Emanuel Bergman
Mit „Tahara“ hat Emanuel Bergman einen besonders rasanten Roman vorgelegt. Wir begleiten den Protagonisten Marcel Klein, passionierter Cineast jüdischer Herkunft und bestens vernetzter Filmjournalist, nach Cannes. Er fährt im Auftrag einer deutschen Zeitschrift zum...
Buchtipp: „Mein Föhr“ von Susanne Fischer
Inseltripp im Kopf: Die Sonntagssonne vor Leas Röstlaube scheint in „Mein Föhr“ von Susanne Fischer. Das Buch ist in der wunderschönen Inselreihe von mare erschienen. Schon die Titel über Helgoland, Bornholm, Normandie und Bretagne (quasi ehrenhalber Inseln) haben...
Buchtipp: „Knife“ von Salman Rushdie
„Knife“ ist der Titel des neues Buches von Salman Rushdie, der im August 2022 in New York bei einem Attentat schwer verletzt worden ist. Fünfzehn Mal hatte ein islamistischer Attentäter auf ihn eingestochen, wodurch er ein Auge verloren hat und seitdem körperlich...
BücherLese Frühling 2024: die 26 interessantesten Titel der Saison
Sternkopf & Hübel Dreamteam: Vor voller Hütte wurden bei der BücherLese Frühling 2024 die 26 interessantesten Neuerscheinungen der Saison vorgestellt. Im Mittelpunkt stand die Belletristik, außerdem hat das Team Sachbücher, Krimis sowie Kinder- und Jugendbücher...
Zwei Buchtipps: „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ von Caroline Wahl
Jetzt als Taschenbuch! Das wunderbare Debüt von Caroline Wahl: „22 Bahnen“. Das beeindruckende Buch über Tilda, ihre kleine Schwester Ida und die alkoholkranke Mutter wurde im letzten Jahr zum Lieblingsbuch der deutschen Buchhandlungen gewählt. Caroline Wahl „22...
Rückblick: Markus Orths las bei Kunst & Bühne aus seinem Roman „Mary & Claire“
Der Autor Markus Orths war in Celle. Er las aus seinem Roman „Mary und Claire“ über die Autorin Mary Shelley und ihre Stiefschwester Claire. Die beiden jungen Frauen brennen Anfang des 19. Jahrhunderts von London aus mit Percy in einer wilden Mènage à Trois durch und...
„Trophäe“, „Minihorror“ und „Ein schönes Ausländer Kind“ – drei herausragende Romane, viel diskutiert in Leipzig
Gefühlt der spannendste Stoff von der Leipziger Buchmesse in der Belletristik - drei iintensiv diskutierte, viel besprochene und gefeierte Romane: „Trophäe“ von Gaea Schroeters Zsolnay Verlag, 254 Seiten, 24 Euro Hunter White ist passionierter Jäger. Zu den „Big Five“...
Total kafkaesk: hundertster Todestag von Franz Kafka – der moderne Klassiker weiterhin empfehlenswert
Wann habt Ihr zuletzt Kafka gelesen? Schon die grandiose Kurzserie im Ersten gesehen? Der Todestag von Franz Kafka jährt sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal. Ein Grund, sich mal wieder diesen Autor vorzunehmen. Kafka hat einen legendär klaren Stil. Surreale...
Buchtipp: „Rose Valland und die Liebe zur Kunst“ von Jennifer Lesieur
Lust auf einen richtig guten Thriller? Ungemein spannend ist das Buch „Rose Valland und die Liebe zur Kunst“ von Jennifer Lesieur. Und die Geschichte ist gar nicht mal fiktiv, sondern historisch verbürgt. Hauptprotagonistin ist Rose Valland, die während der deutschen...
Vier Taschenbuchtipps: Hernan Diaz, Marion Lagoda, Mariana Leky und Doris Dörrie
Lesekreise, Vielleser und Jetsetter können sich über vier sehr bemerkenswerte Titel freuen, die jetzt im praktischen Taschenbuchformat erschienen sind: Hernan Diaz: „Treue“ btb, 412 Seiten, 15 Euro Ein vielschichtiger Roman über Geld, einen Finanzmogul um die...
Eine ganz besondere Frage: Was ist das „Buch deines Lebens“?
Welches Buch hat dich in deinem Leben ganz besonders beeindruckt? Was ist das „Buch Deines Lebens“? Bücher können etwas im Menschen anstoßen, bewegen oder anregen. Schreibt oder sagt uns gerne, welches Buch für Euch eine ganz besondere Bedeutung hat. Anlässlich des...
Freundin der Buchhandlung empfiehlt: „Tiere, vor denen man Angst haben muss“ von Alina Herbing
In der schier endlosen Reihe an belesenen Freundinnen der Buchhandlung empfiehlt Annette Bartlau das Buch „Tiere, vor denen man Angst haben muss“ von Alina Herbing: „Der Roman schildert in bildstarken Worten das Leben zweier Schwestern im Teenageralter, die in den...
Buchtipp: „Das Philosophenschiff“ von Michael Köhlmeier
Mit „Das Philosophenschiff“ hat der österreichische Autor Michael Köhlmeier einen faszinierenden Roman geschrieben. Worum geht es: Die Grande Dame der Architektur, berühmt in den USA und Europa, Frau Professor Anouk Perleman-Jacob feiert ihren hundertsten Geburtstag...
Wanderer über dem Büchermeer: Zwei Buchtipps zum Caspar David Friedrich -Jubiläum
Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich empfehlen wir neben dem Buch von Florian Illies „Zauber der Stille“ zwei weitere Titel über das Geburtstagskind: Caspar David Friedrich - Biografie“ von Boris von Brauchitsch Insel Verlag, 316 Seiten, 20 Euro Sehr...
Bemerkenswerte neue Taschenbücher: Für wenig Geld hochkarätige Literatur
Einige sehr feine Taschenbücher sind in diesen Tagen erschienen, besonders geeignet für alle Leser und gerade auch Lesekreise, die sich über hervorragende Lektüre zum kleineren Preis freuen. Wir empfehlen: Honorée Fanonne Jeffers: „Die Liebeslieder von W. E. B....
Fritzis Kinderbuchtipp: „Among us – Verrat im Weltall“ von Laura Rivière
Buchbotschafterin Fritzi hat ein neues Lieblingsbuch: „Among us - Verrat im Weltall“ von Laura Rivière. Worum geht es? Ein kleines Raumschiff ist unterwegs im unendlich großen Weltraum. Plötzlich passieren seltsame Dinge. Ein Mitglied des Teams wird tot aufgefunden....
Buchtipp: „Lichtungen“ von Iris Wolff
Der neue Roman „Lichtungen“ von Iris Wolff erzählt die Geschichte zweier Menschen, die sich auch in der Entfernung unglaublich nah bleiben. Kato, ein Mädchen, und Lev, ein Junge, kennen sich seit ihrer Kindheit in einem Dorf im Norden Rumäniens, in Siebenbürgen. Die...
Kinderbuchtipp: „Ziemlich beste Schwestern“ von Sarah Welk und Sharon Harmer
Wunderbar ist der neue Sammelband von „Ziemlich beste Schwestern“. Mimi und Flo kommen immer wieder auf lustige Ideen, womit sie die Familie in Schwung halten. Ob sie mal einen Riesenkuchen backen, eine Affenparty organisieren oder ein Suppenhuhn bestatten. Dieser...