von Stefan Jakubik | Feb. 25, 2023 | Buchempfehlungen
Die Autorin war selber noch Teenager, als sie diesen Roman über Tori Spring schrieb. Das Mädchen könnte eigentlich superglücklich sein, leidet aber an Weltschmerz, an sich selber, den Erwartungen der anderen, an der Schule und einigem mehr. Da trifft sie an ihrer...
von Stefan Jakubik | Feb. 9, 2023 | Buchempfehlungen
Die Veranstaltung übe ein ukrainischen Dichter, Musiker und Friedenspreisträgers Serhij Zhadan hat viele Zuhörer tief beeindruckt. Tanja Kübler vom Schlosstheater las bei ‚Kunst und Bühne‘ berührend aus seinem Roman „Internat“, die Ukrainerin Anna Minkenberg sang mit...
von Stefan Jakubik | Feb. 9, 2023 | Buchempfehlungen
Ein Mann, nicht alt, nicht jung, wacht auf in einer Kirche in einem kleinen Dorf in Island. Er hat sein Gedächtnis verloren, er weiß weder seinen Namen, noch warum er dort ist. Auf seiner Suche nach Antworten begegnet er verschiedensten Menschen, die ihm ihre...
von Stefan Jakubik | Jan. 23, 2023 | Buchempfehlungen
Das neue Buch von Juli Zeh, dieses Mal gemeinsam verfasst mit dem Autor Simon Urban „Zwischen Welten“ ist da! Die alten Kumpel Theresa, jetzt Landwirtin in Brandenburg, und Stefan, Journalist in Hamburg, schreiben sich E-Mails und WhatsApp-Nachrichten. Sie erzählen...
von Stefan Jakubik | Jan. 23, 2023 | Buchempfehlungen
Bücherbotschafterin Anikó (8 Jahre) empfiehlt das neue Buch von Kai Pannen: „Ins Netz gegangen“. Anikó schreibt: „ Spinne Karl-Heinz und Fliege Bisy sind auf dem Weg nach Hause. Doch als ihr Boot von einem Sturm überrascht wird, entwickelt sich daraus eine...
von Stefan Jakubik | Jan. 19, 2023 | Buchempfehlungen
Keine Historienschnulze sondern ein sprachlich und stilistisch fesselnd erzählter Roman. „Die Inkommensurablen“ von Raphaela Edelbauer spielt an einem einzigen Tag im Juli 1914 in Wien. Den Pferdeknecht Hans treibt es von Tirol in die Metropole, wo er eine...